
Es gibt Unternehmer, die verbringen mehr Zeit damit,
ihren nächsten Urlaub zu planen, als die nächsten Schritte ihres Unternehmenserfolgs.
Plane Deinen Erfolg!
Denn Deine Zukunft hat es verdient, ernst genommen zu werden!
(Aber nur wenn du es ernst meinst.)
Ob Du es glaubst oder nicht:
Du lebst in einer Beziehung: Mit Deinem Unternehmen!
Hast Du schon einmal erlebt, dass zwei Menschen in einer Partnerschaft leben, es aber auf den ersten Blick ersichtlich ist, dass da keine tiefere Verbindung (mehr) ist? Oft sprechen diese Paare nur noch über die nötigsten Dinge, die gerade anstehen. Eine intensive Kommunikation oder gar eine gemeinsame Zukunftsplanung sucht man bei solchen Beziehungen vergebens.
In all den Jahren als Leiter verschiedener Controlling-Abteilungen habe ich immer wieder festgestellt, dass auch das Verhältnis zwischen Unternehmer und dem Unternehmen einer Beziehung gleicht. Und genau wie bei Menschen, gibt es auch hier Partnerschaften, die eher so vor sich hinplätschern, anstelle aktiv gelebt zu werden.
Solche Unternehmungen sind oft von folgenden Eigenschaften geprägt:
Ich muss wahrscheinlich nicht extra erwähnen, dass derartige Beziehungen nicht sehr erfolgreich sein können. Ich habe das zu oft gesehen und bin daher angetreten, um einen Unterschied zu machen: Für Dich und für Dein Business!
Nimm Dein Business ernst und übernimm
die Verantwortung für Eure gemeinsame Zukunft!
Doch wie geht das? Und womit sollst Du anfangen?
Genau hiermit: Plane Deine wichtigsten, nächsten Schritte.
Sieh es doch einmal so:
Ein Unternehmen zu führen ist ein bisschen so, als ob du mit 150 Sachen über die Autobahn fährst. Natürlich ist es dabei wichtig zu wissen, wo exakt Du gerade bist und auch, wo Du herkommst. Aber viel wichtiger ist zu erkennen, was unmittelbar vor Dir liegt. Denn nur so kannst Du schon jetzt entsprechend reagieren und zum Beispiel das Lenkrad herumzureißen.
Das, was beim Autofahren durch einen einfachen Blick durch die Windschutzscheibe geschieht, kannst Du für Dein Business mit einem Finanzplan erreichen.
Warum muss jeder Unternehmer einen Finanzplan haben?
Und was bringt er Dir ganz konkret?
Ich bin davon überzeugt: Es ist viel besser, auf eine Situation vorbereitet zu sein, die niemals eintritt, als eine Chance nur deshalb nicht wahrnehmen zu können, weil man nicht vorbereitet war!
EINWAND:
Finanzpläne stimmen doch sowieso nie!
Richtig! Dennoch sind sie unerlässlich und ich zeige Dir auch, warum.
Es geht bei Finanzplänen viel weniger um einzelne, exakte Zahlen. Vielmehr geht es darum, dass Du ein Gefühl für Dein Unternehmen entwickelst. Es geht um die Strömungsrichtung als darum, jeden einzelnen Wassertropfen genau zu bestimmen.
Auf diese Weise wirst du Dein Bauchgefühl stärken und immer besser wissen,
welche Auswirkungen Deine Entscheidungen haben.
So hilft Dir Dein Finanzplan sogar dabei, ein besserer Unternehmer zu werden.
Bist du jetzt genauso begeistert, wie ich?
Okay, aber wie gehst Du konkret vor?
Das bisher beschriebene Wissen wird in allen Chefetagen vom mittelständigen Unternehmen bis hin zum DAX-Konzern ganz selbstverständlich genutzt. Aber ich habe mich folgendes gefragt:
Wie schaffe ich es, dieses Vorgehen möglichst vielen kleineren Unternehmen zukommen zu lassen?
Eines war klar: Es muss einfach umsetzbar und leicht verständlich sein.
Herausgekommen ist das hier:

Die Finanzplanvorlage: FINANZPLANMASTER
Du füllst diese Finanzplanvorlage mit Deinen Daten und hast in windeseile einen professionellen Finanzplan!
Die Finanzplanvorlage startet mit dem folgenden, einfachen Schritt:
Die beste Finanzplanvorlage und das ausführlichste Arbeitsbuch ist mehr als die halbe Miete. Wenn Du aber vollständig auf der sicheren Seite sein möchtest, dann sichere Dir doch direkt meine Unterstützung. So hast Du nicht nur einen professionellen Rahmen, sondern stellst auch sicher, dass ein nicht beteiligter Dritter die Logik in Deinen Zahlen nachvollziehen kann. Das wird Dir vor allem dann viel Sicherheit geben, wenn Du mit dem Finanzplan in Gespräche mit Deiner Bank oder einem Investor gehst.
Und das alles bekommst Du zu dem Preis von 77 €
persönliche Anekdote:
Ich bin in einer Mastermind-Gruppe. Das bedeutet es treffen sich regelmäßig mehrere Unternehmer und tauschen sich über die Fortschritte und Herausforderungen bei ihren jeweiligen Projekten aus. Gemeinsam unterstützt und hilft man sich.
In einer dieser Runden wurde ich gefragt: "Mensch Jörg, wieso verscherbelst Du die Finanzplanvorlage und das Buch für 77 €? Du könntest locker das 3-fache verlangen."
Ich habe über diesen Hinweis intensiv nachgedacht. Am Ende bin ich aber bei dem niedrigen Preis geblieben.
Der Grund ist einfach: Mir geht es nicht darum, mit dem Verkauf von Online-Produkten möglichst viel Geld zu verdienen. Ich möchte auf mein Herzensthema aufmerksam machen! Auf das Thema, mit dem ich für andere einen Unterschied machen kann! Damit wiederum sie mit Ihren Unternehmen einen Unterschied machen können.
Vor allem bei kleinen Unternehmen bleibt noch so viel Potenzial auf der Strecke, da sie nicht verstehen, was ihr Unternehmen erzählt. Und ich bin auch davon überzeugt, dass vor allem für Menschen, für die das Zahlen-Thema noch neu ist, ein "sanfter" Einstieg wichtig ist. Daher gilt:
Deine Vorteile zusammengefasst:
Fazit: Egal ob Du schon Finanzpläne erstellt hast oder nicht: Mit meiner Vorlage, dem Arbeitsbuch und der E-Mail-Begleitung erstellst Du Deinen MASTERPLAN in Rekordzeit.